-
Spendenbutton und neues Layout.
So eben hatte ich mal wieder Lust das Layout meiner Seite zu ändern. Abwechslung ist ja das A und O. 🙂 Außerdem habe ich einfach mal einen Paypal-Spendenbutton installiert. Ich habe in den nächsten Monaten große Pläne und wer möchte, kann mich gern unterstützen. Spendenquittungen kann ich natürlich nicht ausstellen. Mich interessiert, ob dieser Button überhaupt genutzt wird. Seht es also nicht als Bettelei, sondern als Experiment. 🙂 Bin ebenfalls auf eure Kommentare gespannt! P.S: Flattr ist nun auch installiert. Ich bin gespannt, was passiert. 🙂
-
Leitkulturdebatte als Symptom der Trennung von Staat und Religion
Leitkultur. Dieses unsägliche Wort ist wieder da. Doch noch unsäglicher ist die damit einhergehende Debatte, die zwischen Ausländerfeindlichkeit und Nationalismus hin und her wogt. In diesem kurzen Beitrag möchte ich die These aufstellen, dass die Diskussion über die Deutsche Leitkultur nur ein Symptom der krampfhaften Trennung von Religion und Staat ist. In einem theokratischen bzw. klerikalem Staat, wäre solch ein Konzept überflüssig. Bezeichnen wir die Zeit der Aufklärung bis zum Ende des 20. Jahrhunderts als pubertäre Phase Europas: Es war die Zeit, als man alles in Frage stellte, was in den vorhergehenden Jahrhunderten als unveränderlich und ewig während galt. Immanuel Kant propagierte die „Befreiung des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“…
-
Bodo Ramelow hält mich für einen Judenhasser….
Es ist erstaunlich, zu was zuviel Sonne und unreflektierte Spontanreaktionen im Twitter führen können. Da äußert sich gestern Bodo Ramelow als Reaktion auf einen Twitterer folgerndermaßen: @bernhardhopfner;es gab einen gewählten Präsidenten den die Hamas mit Waffengewalt weggerutscht hat!Keine Einheit in Palästina dank Hamas! Als ich das las, reagierte ich folgendermaßen: @bodoramelow Entschuldigung, aber während sich die Fatah in Israel verkauft, bleibt die Hamas dem Volk treu Dazu steh ich. Es ist meine Meinung, daß sich die Fatah gewisse (wenn auch wichtige humanitäre) „Erfolge“ durch einen Verrat am palästinensischen Volk erkauft hat, indem man mit Israel paktiert. Details erspare ich mir. In der folgenden kurzen Twitterdiskussion veröffentlichte Bodo Ramelow dann folgenden…
-
Jahresende (1)
Das Jahr ist fast vorbei und wie immer möchte ich ein Resümee ziehen. Wahrscheinlich wird dieser Beitrag allein bei weitem nicht genügen, um über all das zu reflektieren, was in diesem Jahr passierte. Eigentlich bieten die letzten zwölf Monate Stoff für mehrere Bücher, doch mangels Talent und Abstand, werd ich mich wohl auf meinen Blog beschränken müssen. Wo ich anfange, weiß ich nicht. Was ich auslassen sollte, ist mir jedoch schon jetzt klar. Über vieles kann man erst schreiben, wenn man wirklich Abstand hat, nicht nur diese dünne Schorfschicht, die so manche Wunde bedeckt. Den Abgrund darunter möchte man nicht sehen, besonders nicht zu Weihnachten, wo doch eigentlich die Aufmerksamkeit…
-
Ruhiger, verregneter Tag…
Ein ruhiger, verregneter Tag ist vorbei. An sich war er zu ruhig: ich wollte viel mehr schaffen, hab mich aber vom Laptop ablenken lassen. Muss aber auch mal sein, dass man den Kopf mal frei bekommt, um die Dinge wieder klarer zu sehen. Man will ja nicht total verkanteln. 😀 Mittlerweile wohne ich nun ein Jahr und 15 Tage hier in Erfurt. Dabei hatte ich immer gedacht Sömmerda würde mein Königsberg. Kant verließ sein Königsberg ja nie, zog nie um, reiste kaum (oder gar nicht). Er schrieb Briefe, empfing Besuch, diskutierte mit seinen Studenten. Er musste Königsberg nicht verlassen, um die Welt kennen zu lernen. Seine Philosophie erforderte dies auch…