-
Jahresrückblick 2020 – Eine Katastrophengeschichte in mehreren Teilen (2)
Doch es gab in der Dunkelheit auch Lichtblicke. Uns tat der erste Lockdown wirklich gut. Meine Große wohnt seit Februar 2020 bei mir. Da sie ab Ende März nicht in die Schule mußte, genossen wir die Ruhe und Entspannung. Natürlich gab es öfter Konflikte, besonders um die Hausaufgaben. Wöchentlich bekamen die Kinder per Mail oder über die Homepage der Schule einen Plan, den jedes Kind abarbeiten musste. Die meisten Eltern, wie wir auch, stöhnten, da die Pläne meist unglaublich umfangreich waren. Die Eltern und die Kinder waren überfordert. Es schien, als ob die Schule erwartete, dass die Eltern täglich sechs Stunden unterrichten. Völlig illusorisch, besonders da die Eltern im Lockdown…
-
Jahresrückblick 2020 – Eine Katastrophengeschichte in mehreren Teilen (1)
Kaum ein Jahresrückblick war so schwer zu schreiben, wie dieser. So viel ist passiert, was wir alle nie erwartet hätten. Ereignisse, die die Menschheit seit hundert Jahren nicht mehr erleben musste, prägten und prägen unseren Alltag und werden zu einer globalen Gefahr für alle Staaten dieser Erde. Die 2019 in China durch Mutation entstandene neue Variante eines Coronaviruses verbreitete sich schnell über die ganze Welt. Ende Januar erreichte der Virus dann auch Deutschland. Wie in allen Ländern der Welt breitete er sich schnell in der Bevölkerung aus und führte zur Krankheit „Covid 19“, zu vollen Intensivstationen, sowie zu vielen Toten. Am Anfang traf es Italien und Spanien besonders hart, doch…
-
Silvestergrüße
-
Ich lebe noch…
Trotz langem Schweigen kann ich vermelden: ich lebe noch. Dieses Jahr war (für uns alle) extrem. Extrem kompliziert, extrem ereignisreich, extrem interessant, aber hauptsächlich extrem hart. Wahrscheinlich haben wir alle in den letzten Jahren nicht so viel Neues gelernt, wie in diesem. Wann haben mich den je Viren interessiert, außer im Abitur? Wann habe ich je eine Krankheit so mein Leben bestimmen lassen, wie es in diesem Jahr der Fall sein mußte? Aber all das und noch viel mehr, möchte ich in den kommenden Tagen und Wochen noch mal ausführlich aufarbeiten. Also, seid gespannt. 🙂
-
10 Jahre Existenzspuren
Mit großer Freude und ebenso großem Erstaunen, stellte ich heute fest, dass es diesen Blog bereits zehn Jahre gibt. Am 01.04.2009 erschien der erste Beitrag: „Willkommen bei existenzspuren.de“ (http://existenzspuren.de/?p=3 ). Es folgten viele Beiträge, in denen ich das Ende meiner damaligen Beziehung verarbeitete. Es war keine schöne Zeit, aber eine produktive und kreative. Nach und nach wandte ich mich dem Studium zu, kam von emotionalen zu intellektuellen Themen. So veröffentlichte ich zum Beispiel im November 2010 eine Studienarbeit, die bis heute der absolute Spitzenreiter in den Klicks ist: „Das Khatme-Ritual der Naqshbandiyya im Spiegel Ronald Grimes Methode“ (http://existenzspuren.de/?p=612 ) Mein Glaube, verknüpft mit Rationalität, war wieder der Mittelpunkt meines Lebens…