Monatliches Archiv für: Dezember, 2009
Deutsche Philosophie oder Das ewige N...
Angesteckt von Martin Heidegger und Hannah Arendt, grüble ich gerade, ob es je so etwas wie eine „deutsche Philosophie“ gab, oder ob alles nur ein nach-denken der antiken griechischen Philosophie war und ist?
Natürlich gab es Denkansätze, die wahrscheinlich so nur von Deutschen kommen konnten, wie Kants kalt-rationale Ethik und Me [...]
Jahresende (3)
2009 war das Jahr der lethargischen Studentenproteste. Lieb, wie Schwiegermamas Lieblinge, protestierten sie hier in Erfurt für bessere Studienregelungen- und Strukturen. So schenkte die Politik ihnen auch brav die Aufmerksamkeit, lobte sie und gab ihnen jedes Heilsversprechen, was gewünscht war. Ja, sogar eine kleine finanzielle Erleichterun [...]
Jahresende (2)
Am Tage der Räumung (genauer am frühen Morgen dieses Tages) des besetzten Hauses hier in Erfurt verlor ich mein Leben… Erst im Juli oder August fand ich es wieder, ohne es zu bemerken. Plötzlich war es wieder da, alles fühlte sich freier an, neu, faszinierend, erotisierend. Wo es her kam, weiß ich nicht… Vielleicht hatte es sich i [...]
Jahresende (1)
Das Jahr ist fast vorbei und wie immer möchte ich ein Resümee ziehen. Wahrscheinlich wird dieser Beitrag allein bei weitem nicht genügen, um über all das zu reflektieren, was in diesem Jahr passierte. Eigentlich bieten die letzten zwölf Monate Stoff für mehrere Bücher, doch mangels Talent und Abstand, werd ich mich wohl auf meinen Blog beschr [...]
Merkwürdige Zeiten…. Alles flie...
Derzeit schreibe ich (neben der Kant-Arbeit) an einer Hausarbeit über Heraklit und der Rezeption seines Werkes. Und irgendwie scheint sich derzeit Heraklits Grundaussage „Alles fließt…“ bis ins privateste meines Lebens zu offenbaren. Die letzten Tage floßen von einem Extrem ins andere… Von toll und genial bis öde und e [...]
Neueste Kommentare