-
Widerstand im Rollstuhl – 1 – Augen auf
Da in Thüringen im Jahr 2019 Kommunal- und Landtagswahlen stattfinden werden, ist es an der Zeit, dass dem braunen Ungeist, der gerade umgeht, etwas entgegengesetzt wird. Durch die Rezitation von Texten der Dichter und Denker, die unter der nationalsozialistischen Herrschaft litten, möchte ich die Parallelen zur heutigen Propaganda der neuen Rechten aufzeigen.
-
Vater im Rollstuhl – 5 – Grenzen
In diesem Video geht es sehr kurz darum, dass man seine Grenzen anerkennen muss, auch wenn es schwer ist. In wenigen Worten reiße ich an, welche Wege es gibt, um diese Grenzen etwas zu erweitern.
-
Belangloses….
Politik… Ein Thema, was ich hier in den letzten Jahren recht vernachlässigt habe. Nicht, weil es keine Themen gab, sondern weil hier die direkte Kommunikation per Facebook praktischer ist. Lebt doch Politik und die politische Bildung von der Kommunikation. Wie anders sollte man seine eigenen Ansichten immer wieder hinterfragen, als durch die Reflexion im Gesprächspartner? Natürlich bedarf es da einer schmerzhaften Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, um die eigenen (Vor-)Urteile immer wieder zu hinterfragen. Das gilt für mich, als einzelnes Individuum, ebenso, wie für die ganze Gesellschaft. Davon scheint jedoch derzeit kaum etwas in der aktuellen Politik auffindbar. Die AfD verwandelt jedes Thema in Hass und Lügen. Die CDU/CSU ist die…
-
Ein Wochenende in Emden
Bismillah Das Wochenende vom 27.08 zum 28.08 verbrachten wir im wunderschönen Emden. Auch wenn es wirklich anstrengend war und uns spätestens auf der Heimfahrt die Unwetter das Herz in die Hose rutschen ließen, denke ich sehr gern an diese vierundzwanzig Stunden. Doch ich sollte chronologisch vorgehen und euch ein Stück versuchen mitzunehmen in diese Erinnerung. Eingecheckt ins sehr empfehlenswerte Hotel Faldernpoort, ruhten wir uns erstmal kurz aus. Nach sechs Stunden Fahrt war das nicht nur notwendig, sondern tat auch unglaublich gut. Besonders, da wir aus dem 32° C heissen Erfurt nun endlich im 23° C Emden angekommen waren und durchatmen konnten. Doch lange hielten wir es nicht aus. So erkundeten…
-
Symposium „Muslimisches Dasein in Deutschland und Europa. Eine Selbstfindung“ (Überarbeitet)
Bismillah As-Salamu aleykum Da ich gestern Abend meine Gedanken nicht mehr richtig sammeln konnte, nun noch ein Versuch eines Berichtes vom Symposium, auch wenn ich nur am ersten Tag teilnehmen konnte. Am 20.09.2014, fand in Weimar / Thüringen der erste Tag des Symposiums „Muslimisches Dasein in Deutschland und Europa. Eine Selbstfindung“ statt. Ziel dieser Veranstaltung sollte es ein, einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem neuen (Selbst-)Verständnis bzw. überhaupt erst der Entwicklung einer deutschen, muslimischen Identität zu tun. Hochkarätige Referenten, wie Feridun Zaimoglu (Schriftsteller), Eberhard Straub (Historiker) und IZ – Herausgeber Abu Bakr Rieger, gaben mit ihren jeweiligen Beiträgen den Gästen eine Menge Denkanstöße und Stoff zur regen Diskussion.…